Umstellungsosteotomie oder Teilprothese (Schlitten)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
569. Eintrag von am 22.04.2024 - Anzahl gelesen : 1
Umstellungsosteotomie oder Teilprothese (Schlitten)
0,
Bin neu hier und wollte mal nach eurer Erfahrung und Meinung fragen.
Bei mir wurde bei beiden Knien Arthrose im Innenknie (bedingt durch O-Beinstellung) mit dem Grad 3-4 festgestellt. Der Orthopäde gab mir die Therapiemöglichkeiten: Umstellungsosteotomie und anschlid Knorpelaufbau oder evtl. Stammzellentherapie (Knorpel) oder den Einsatz einer Teilprothese (Schlitten).
Jetzt stellt sich die Frage ob überhaupt (die Schmerzen sind da, aber noch ertragbar) und wenn doch was?
Könnt ihr aus eurer Erfahrung Tipps geben was (langfristiger) sinnvoller ist? Wer, der eine der beiden Optionen gewählt hat würde es heute anders machen (und warum)?
Vielen Dank für eure Antworten.
5. Antwort
von am 28.04.2024
Sepp A., damit du mit deiner Arthrose gerechten Ernährungsumstellung starten kannst, benötige ich von dir jeden Tag ein Protokoll mit der Angabe was und wieviel du täglich isst und trinkst. Ich möchte deine Ernährung damit kennenlernen. Ausserdem wirst du dadurch erfahren, was du täglich isst und trinkst. Du bekommst von mir dann immer als Antwort, was du bei deiner Ernährung ändern solltest. Das geht in kleinen Schritten vor sich. Z.B. Kaffee trinken: wenn du z.B. täglich 4 Tassen Kaffee trinkst, dann solltest du diese im Laufe von jeweils 14 Tagen reduzieren bis auf eine 1 Tasse Kaffe täglich. Kaffee ist auch ein Schmerzauslöser. Oder tierisches Eiweiss, dazu zählen auch Eier! Zum Start solltest du wenn möglich für 14 Tage ganz darauf verzichten, damit die Arachidonsäure reduziert wird und die Gelenkschmerzen zurück gehen. Mehr dazu schreibe ich mit dir über den Abspeck-Club. Bitte melde dich dort als Mitglied an und du bekommst dann Post von mir über meine Infobox.
Die Anleitung für den Abspeck-Club habe ich dir ja bereits geschickt.
Auch wenn es Abspeck-Club heisst, mache ich mit dir eine Ernährungsumstellung ganz alleine für dich.
Du wirst feststellen, dass Ernährung auch Spass machen kann :-)
Ich freue mich auf Antwort von dir
bis bald B.
4. Antwort
von am 27.04.2024
B.,
vielen herzlichen Dank für deine Nachricht.
Es bestätigt mir, dass eine Knieumstellung nicht in Frage kommt. Auch andere Kommentare im Forum haben mich dazu bestätigt.
Jetzt ist nur die Frage, wielange kann ich eine Knie-TEP noch hinaus zögern.
Abspecken ist jetzt bei mir nicht das Problem (81 kg bei 181 cm), da ich seit Jahren schon viel Sport mache. Leider muss ich gerade mit Kampfsport wegen der Knieschmerzen aufhören. Aber vielleicht klappt es mal wieder.
Ich mache ca 5x die Woche Sport (Fahrradfahren, Crosst, Krafttraining, Tai Chi und Kung Fu) sowie Wandern und Spazierengehen mit dem Hund.
Trotzdem ist meine Beinmuskulatur ausbaufähig und müsste noch weiter gestärkt werden. Habe jetzt eine Überweisung zu einer Physiotherapie bekommen. Hoffe, dass ich da Übungen bekomme, die ich auch zu Hause anwenden kann.
Einlagen hatte ich schon, bekam aber dabei eine sehr schmerzhafte Entzündung im Fuss, was mich 4 Wochen begleitete. Des Weiteren trage ich beim Gehen eine Orthese, was auch ein bisschen hilft.
Was mich interessieren würde wäre natürlich eine Ernährungsumstellung. Wenn du mir da Tipps geben könnte, wäre ich dir sehr dankbar. Manche Links führen allerdings zu Fehlermeldung.
Freue mich auf deine Antwort.
Sepp
3. Antwort
von am 26.04.2024
Sepp A., vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte keine guten Erfahrungen mit meinen Knieumstellungen beide Knie 2003 und 2004. Damals war ich 49 Jahre. Natürlich wird heute anders operiert.
Aber, wenn man bereits 64 ist, sollte man aus meinen Erfahrungen sich eine Knie-TEP einsetzen lassen.
Warum? Ich bekam 2005 und 2007 Knie-TEPs in beide Knie eingesetzt und auch heute nach so vielen Jahren sind sie in Ordnung.
Allerdings habe ich auch darauf geachtet und bin in ein med. Aufbautraining regelmässig gegangen, damit ich eine gute Muskulatur habe. Dazu Homet und Rückenschwimmen, aber gemütlich :-)
Um eine bevorstehende Operation noch hinausschieben zu können, empfehle ich dir unsere Arthrose gerechte Ernährung unter Reduzierung der Arachidonsäure welche in tierischen Produkten enthalten ist. Zusätzlicher Verzicht auf Alkohol, Zigaretten und Süssigkeiten. Ich habe im Abspeck-Club bzw. Arbeitskreis für Ernährung und Gewicht viele Mitglieder betreut, die nach einer Ernährungsumstellung auch mit Arthrose Grad IV schmerzarm waren und damit eine Operation noch einige Jahre hinausschieben konnten.
Ich kann dir nur dazu raten, versuche es, gerne unterstütze ich dich dabei. Was du zusätzlich machen kannst: Training in einem wenn möglich Reha-Zentrum an den Geräten um deine Muskulatur aufzubauen, das reduziert schon einmal deine Schmerzen. Mir hat damals auch eine Aussenranderhöhung des Schuhes geholfen, das muss dein Orthopäde entscheiden auf welcher Seite sie angebracht werden muss.
Bitte warte mit einer Operation nicht zu lange bis es gar nicht mehr geht.
Wenn du die unterstrichenen Wörter anklickst, kommst du direkt in den Abspeck-Club.
Ich freue mich auf Nachricht von dir von B.
2. Antwort
von am 25.04.2024
B.,
ich werde im Mai 64.
Sepp
1. Antwort
von am 24.04.2024
A., bitte teile uns zuerst dein Alter mit.
Ich freue mich auf deine Antwort
B.
Umstellungsosteotomie oder Teilprothese (Schlitten)
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -